Das Sammeln der Hagebutten: Suche dir Hagebutten in deiner Umgebung die nicht verunreinigt sind.
Halbiere die Hagebutten und entferne mit dem Mokkalöffel die Kerne aus der Frucht. Achtung es befinden sich kleine steife Härchen rund um die Kerne. Diese Härchen werden auch Juckhärchen genannt. Sie können tatsächlich unangenehm jucken. Achte gut darauf mit deinen Fingern nicht ins Gesicht zu greifen und wasche die Hände anschließend gut oder arbeite mit Handschuhen. Die Härchen sind sehr fein und sollten auch nicht in die Atemwege gelangen. Du kannst die Hagebuttenschalen & Kerne kurz mit Wasser abspühlen um die Härchen zu entfernen oder wenn alles angetrocknet ist die Härchen wegputzen. Im trockenen Zustand lassen sich diese leichter entfernen.
Lass nun die halbierten Früchte und die Kerne auf einem Küchentuch etwas antrocknen. Die Früchte kannst zb. als Tee weiterverarbeiten oder einfach so naschen. Achte nur darauf, dass du die Juckhärchen gut entfernt hast oder aber ein ensprechendes Teenetz verwendest.
Die Kerne kannst du nun aufbrechen. Im Mörser habe ich das nicht geschafft die Kerne sind wirklich sehr hart. Ich habe dazu einen Elektromixer verwendet.
In einem sauberen (mit Alkohol desinfiziertem) Schraubglas füllst du nun die Kerne ein und bedeckst sie mit deinem Basisöl. Ich habe dazu Jojobaöl verwendet. Dieses Mazerat soll nun mindestens 2 Wochen ruhen.
Nach circa 2 Wochen seihst du das Öl mit einem feinen Baumwolltuch ab. Wenn du Juckhärchen zuvor gut entfernt hast, kannst du das Öl auch einfach dekantieren da die Kerne sich am Boden setzen. Jetzt kannst du es in einem Messbecher mit Arganöl mischen, gut umrühren und (ggf. mit einem Trichter) in deine Braunglasflasche abfüllen. Ein hübsches Etikett macht sich noch gut falls du es verschenken möchtest!